app2music_DE Ferienworkshops – musikalische Abenteuer für Groß und Klein
Die app2music_DE-Ferienworkshops – ein kostenfreies Angebot für die Schulferien
Mit dem “app2music_DE-Ferienworkshop” bietet der app2music e.V. im Rahmen von “Kultur macht stark” und “Aufholen nach Corona” ein 5-tägiges Format an, das sich an Jugendzentren, Schulen und weitere Einrichtungen der offenen Jugendarbeit richtet. Der Workshop ist für alle teilnehmenden Einrichtungen kostenlos. Anfragen für das nächste Jahr werden bereits jetzt entgegengenommen.
Bei unserem app2music_DE-Ferienworkshop, der in nahezu ganz Deutschland angeboten werden kann, werden Smartphone und Tablet zum Musikinstrument. Unter der Anleitung professioneller Musiker*innen lernen Kinder und Jugendliche, wie sie die Geräte, mit denen sie sich in ihrem Alltag beschäftigen, kreativ nutzen und ihre eigenen Ideen mithilfe von Musikapps umsetzen können. Dabei stehen folgende Themen auf dem Programm:
– Soundscapes & Fieldrecording
– Beats produzieren
– Songwriting oder Songs covern
Als krönender Abschluss endet die Workshopwoche mit einem Konzert, bei dem alle Teilnehmenden ihre Ergebnisse vor Freund*innen und Eltern auf der Bühne präsentieren können.
Umfang und Ablauf
Die Workshops sind für ca. 10 bis 20 Teilnehmende konzipiert. Angeleitet werden die Kinder und Jugendlichen dabei je nach Gruppengröße von ein bis zwei Dozierenden. Die Musiker*innen bringen sämtliche benötigte Technik, wie Tablets, Kopfhörer und Zubehör, mit in die Einrichtung und stellen diese den Teilnehmenden während des Workshops zur Verfügung. Neben einer größeren Pause für ein Mittagessen gibt es genügend altersgerechte Unterbrechungen und spielerische Phasen zur Konzentrationserhaltung. Einen Einblick in das, was bei so einem Workshop passieren kann, finden Sie hier:
Orte, Voraussetzungen und geförderte Kosten
Standorte
Der app2music_DE-Ferienworkshop richtet sich insbesondere an Einrichtungen im ländlichen Raum. Von den abgebildeten app2music_DE-Standorten starten die Musiker*innen in die Umgebung, um das Ferienangebot in Regionen zu bringen, in denen es weniger kulturelle Freizeitangebote gibt.
Zielgruppe
Alle durch “Kultur macht stark” finanzierten Projekte haben Kinder und Jugendliche aus sozialen Risikolagen zur Zielgruppe. Soziale Risikolagen können dabei u.a. durch Erwerbslosigkeit der im Haushalt lebenden Elternteile, ein geringes Familieneinkommen, ein formal gering qualifiziertes Umfeld oder einen schwierigen Sozialraum bedingt werden (Quelle: BMBF).
Das Ferienprogramm richtet sich an junge Menschen zwischen 7 und 18 Jahren.
Wenn Sie Fragen zur Definition der Zielgruppe haben, finden Sie dazu unser Informationsschreiben unter folgendem Link: Download Informationsblatt
Technik
Unsere Musiker*innen bringen Tablets, Kopfhörer und weiteres Zubehör für die Durchführung des Workshops mit und stellen die Technik den Teilnehmenden des Workshops kostenlos zur Verfügung. Unser Material ist stabil und gut geschützt. Sollte dennoch mal etwas kaputt gehen: keine Sorge, denn wir sind für diesen Fall abgesichert.
Essen und Verpflegung
Verpflegung darf bei intensiver Arbeit nicht fehlen! Falls Ihnen vor Ort eine Küche zur Verfügung steht, können Sie das Essen frisch zubereiten und wir bezahlen den Einkauf. Andernfalls gibt es in der Regel einen Lieferdienst oder Catering-Service. mit dem sich ein Mengenrabatt vereinbaren lässt. Das Limit für die Verpflegungspauschale beträgt 6€ pro Tag für jede*n Workshopteilnehmer*in.
Ehrenamtliche Unterstützung
Für die Unterstützung bei der Durchführung der Workshops wünschen wir uns, dass die Einrichtungen ehrenamtliche Helfer*innen einsetzen. Für diese ehrenamtliche Hilfe kann eine Ehrenamtspauschale (EPS) in Höhe von 5€ pro Stunde und Person gezahlt werden. Die Ehrenamtlichen werden von unseren Musiker*innen in die Grundfunktionen der Musikapps eingewiesen und sind somit in der Lage den Teilnehmenden Hilfestellung zu leisten. Im Rahmen der Workshopwoche ist es möglich, drei ehrenamtliche Kräfte einzusetzen, die vor und hinter den Kulissen mitwirken.
Voraussetzungen
Die Einrichtung stellt für den gesamten Zeitraum geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Räume sollten ausreichend Platz für alle Teilnehmenden, Musiker*innen und Ehrenamtlichen bieten, mit Tischen und Stühlen ausgestattet sein und über eine Stereoanlage oder Lautsprecher verfügen. Für das abschließende Konzert stellt die Einrichtung einen Raum mit einer Bühne, einer Soundanlage und genügend Platz für Publikum zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bei Fragen zu den Ferienworkshops und Interesse an einer Kooperation 2021/22 wenden Sie sich per E-Mail an: karla-felicitas.braun@app2music.de (Projektkoordination app2music_DE-Ferienworkshops).

Das Ferienangebot ist toll und überzeugend eine Woche lang zusammen Musik machen zu können. Es werden sich sicherlich viele Jugendliche anmelden. Viel Glück und Erfolg aus dem Audiolabor Emden.